📝 Stressbewältigung im Alltag: Wie systemisches Coaching zu mehr Gelassenheit führt
- Stefan Reist
- 15. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Was ist systemisches Coaching?
Systemisches Coaching betrachtet den Menschen in seinem gesamten Lebenskontext. Es geht darum, Muster zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Anstatt nur Symptome zu behandeln, wird nach den Ursachen von Stress gesucht und individuelle Lösungen erarbeitet.
Wie hilft systemisches Coaching bei Stress?
Selbstreflexion: Durch gezielte Fragen wird das eigene Verhalten und Denken hinterfragt.
Ressourcenaktivierung: Stärken und Fähigkeiten werden bewusst gemacht und genutzt.
Perspektivwechsel: Neue Sichtweisen ermöglichen alternative Handlungsoptionen.
Zielorientierung: Klare Ziele helfen, den Fokus zu behalten und Prioritäten zu setzen.
Praktische Tipps für mehr Gelassenheit
Atemübungen: Tägliche kurze Atempausen helfen, zur Ruhe zu kommen.
Zeitmanagement: Realistische Planung reduziert Stressfaktoren.
Grenzen setzen: „Nein“ sagen lernen schützt vor Überlastung.
Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität baut Stress ab.
Achtsamkeit: Bewusstes Erleben des Moments fördert Gelassenheit.
Fazit
Stress muss kein Dauerzustand sein. Mit systemischem Coaching kannst du lernen, besser mit Stress umzugehen und mehr Gelassenheit in dein Leben zu bringen. Es geht nicht darum, den Stress komplett zu eliminieren, sondern einen gesunden Umgang damit zu finden.
📌Möchtest du lernen, wie du mit systemischem Coaching deinen Alltag gelassener gestalten kannst? Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch.
Kommentare